• 1
  • 2
  • 3
  • 4

Die Club-Aktivities

Das finanzielle Engagement des Lions Club Berlin-Alexanderplatz im kulturellen und sozialen Bereich summiert sich im Laufe der in 2018 dann 40jährigen Clubgeschichte auf über 500.000,- €. Unter anderem haben wir folgende Projekte / Einrichtungen unterstützt:

Aus der Clubgeschichte:

Das Panzerdenkmal in Dreilinden

panzerdenkmal holzkreuzpanzerAuch wenn seit fast 25 Jahren neben der Autobahn in Dreilinden kein sowjetischer Panzer mehr auf dem Sockel steht, sondern eine rosafarbene Schneefräse, hat sich die Bezeichnung "Panzerdenkmal" bis jetzt erhalten. Dort befindet sich heute eine eingezäunte Freiluftausstellung mit Rückblick auf  die wechselhafte Geschichte des Ortes, bei der auch unser LC Berlin- Alexanderplatz seine Hand im Spiele hatte.

 

Scheck für Kinderschutz-Zentrum

Scheckübergabe an das Kinderschutz-ZentrumDie Weihnachtszeit ist Spendenzeit. Eine Sammlung beim traditionellen Gänsebratenessen ergab, aus der Clubkasse aufgestockt, einen ansehnlichen Scheck für das Kinderschutz-Zentrum Berlin e.V. in Neukölln. Seit 1975 hilft das Zentrum mit einem Krisentelefon und Beratungsangeboten Kindern, die von Gewalt betroffen sind und bietet bei akuter Gefahr auch Zuflucht. Aufgrund der begrenzten Senatszuschüsse ist der Verein ständig auf Spenden angewiesen.

Arts Club Berlin:
Anlaufstelle für junge Künstler in der Hauptstadt

Past-Präsident Peter Rall, Sabine Schneider, 1. Vorsitzende des VBK, S.D. Prinz von und zu Lichtenstein, Botschafter von Liechtenstein (v.l.n.r.)Die Hauptactivity des Lions Club Berlin-Alexanderplatz für das Lionsjahr 2011 – 2012 floss in die Gründung des Arts Club Berlin. Sozusagen als Anschubfinanzierung versteht sich die Spende in Höhe von 10.000 Euro, die Grundlage für die Realisierung des Arts Club war.

 

Freya von Moltke-Stiftung

Frau von Zanthier und Dr. HülsenZustiftung für den Erhalt des Berghaus. Das frühere Kreisau, Ort wichtiger Treffen der deutschen Widerstandsgruppe „Kreisauer Kreis“, liegt heute in Polen und heißt Krzyżowa. Dank der Bemühungen einer internationalen Bürgerinitiative wurde 1990 die polnische Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung gegründet. Die Stiftung ist Trägerin der Begegnungs- und Gedenkstätte sowie der Europäischen Akademie – des Neuen Kreisaus. Auf diese Weise gelang es, innerhalb weniger Jahre in Kreisau einen lebendigen Ort des internationalen Austauschs entstehen zu lassen. Bei Seminaren, Workshops, Ausstellungen und Begegnungen, die das ganze Jahr über stattfinden, setzen sich Jugendliche und Erwachsene aus verschiedenen Ländern Europas mit den Themen Widerstand und Opposition, deutsch-polnische Geschichte und europäische Integration auseinander.

Förderverein Berliner Schloss e.V.

Für die Fassade des Berliner Stadtschlosses haben wir für ein Fassaden-Sachmuckelement gespendet. Was kann es anderes sein: Ein Löwenkopf!

Lions-Programms „Klasse2000“

Im Rahmen des Lions-Programms „Klasse2000“ unterstützen wir aktuell 4 Berliner Schulklassen.

Das Schulprojekt

Sonnen-Grundschule, Berlin Neukölln: Das Schulprojekt „Idole, Helden, kleine Lieblinge“ haben wir mit einer Geldspende unterstützt.

Schloss Köpenick

Kunstschrank aus dem Kunstgewerbemuseum KöpenickPatenschaft für die Restauration Kunstschranks im Rhamen unseres 30jährigen Bestehens 2008. Der Anfang des frühen 17. Jahrhunderts von Mathias Walbaum und Boas Ulrich geschaffene Kunstschrank gilt als einer der reichsten und bedeutendsten Exemplare dieser Art.

Staatsoper Lichtenberg

kinder oper plakat 01Unterstützung der Kinderoper „Sternzeit"

Unterstützung des Projektes „TanzZeit"

tanzzeit 01Schwerpunkt des Projektes ist die Vermittlung von Tanz als Bühnenkunstform für Schulklassen unter der Anleitung professioneller Tänzer und Choreografen.

Compagnie Buch

Compagnie BuchUnterstützung der Herausgabe des „Compagnie Buch" des Balletts der Deutschen Staatsoper Berlin.

Restauration der „Antinoos"-Statue

Die Antinoos-Statue aus dem Pergamon-MuseumSpende für die Restauration der „Antinoos"-Statue aus der Antikensammlung des Pergamonmuseums

Who is online?

Aktuell sind 17 Gäste und keine Mitglieder online

Lions in Stichworten

Gründer: Melvin Jones

Gründung: 1917 in Chicago, Illinois, USA

Grundidee:
Eine weltweite Organisation zu etablieren, die sich für bedürftige Menschen einsetzt

Motto:
„We serve"

Übergeordnetes Ziel:
Hilfe zur Selbsthilfe leisten

Mitglieder:
fast 1,4 Millionen weltweit in 205 Ländern und Regionen

Internationaler Hauptsitz:

Oak Brook, Illinois, USA

Lions Clubs International arbeitet eng mit den Vereinten Nationen und der Weltgesundheits-
organisation (WHO) in Genf zusammen

mehr...

Die Club-Aktivities

Das finanzielle Engagement des Lions Club Berlin-Alexanderplatz im kulturellen und sozialen Bereich summiert sich im Laufe der in 2018 40jährigen Clubgeschichte auf über 500.000,- €.

weiter...

Unsere Regeltreffs

Einmal pro Monat, an jedem ersten Montag, treffen wir uns zum obligatorischen Regeltreff im Berliner Restaurant "Frühsammers".

weiter...

Mitglied werden?

Möchten Sie uns kennen lernen?
Nehmen Sie mit Kontakt mit unserem Beauftragten für Mitgliederwerbung
bzw. –aufnahmen,
Simon Buck auf!

weiter...

Aktuelle Lions-Projekte

Lions helfen und agieren weltweit. Ein Großteil der deutschen Lions-Hilfe fließt in gemeinnützige Projekte und an bedürftige Menschen im Inland.

weiter...
Zum Seitenanfang
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.