• 1
  • 2
  • 3
  • 4

Die aktuellen Lions Projekte

Togo:

In Togo und den benachbarten Regionen leben in armen Verhältnissen ca. 14.300 blinde und schwer sehbehinderte Kinder. Etwa 65 Prozent der betroffenen Kinder könnte man helfen, wenn dazu die Möglichgkeiten geschaffen werden. In ganz Togo gibt es keine augenmedizinische Abteilung für Kinder. Es fehlt an qualifiziertem Fachpersonal, die Ausstattung und Räumlichkeiten sind in schlechtem Zustand.

Die Lions möchten mit "Lichtblicke für Kinder in Afrika", dem SightFirst Projekt 2012, in Togo den Aufbau von Fachdiensten zur Erfassung und Überweisung sehbehinderter und blinder Kinder, die Schaffung einer augenmedizinischen Struktur für Kinder und die Einrichtung sowie Förderung von Rehabilitationseinrichtungen erreichen. Projektpatin ist in diesem Jahr Magdalena Brzeska, die 26-fache deutsche Meisterin in rhythmischer Sportgymnastik.

Mit Hilfe des RTL-Spendenmarathons am 22. und 23. November sollen insgesamt 1,5 Mio Euro zusammenkommen. Voraussetzung dafür ist, dass die deutschen Lions Clubs mindestens 500.000 Euro bis zum 22.11.2012 sammeln. Wenn dies gelingt, wird RTL diese Spenden auf 1 Million Euro verdoppeln und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wird weitere 500.000 Euro dazu geben. Mehr Infos dazu finden Sie hier: Lichtblicke für Kinder in Afrika.

 

Brasilien:

Über 1 Million Euro für deutsche Lions-Projekts „Lichtblicke für Kinder in Brasilien“! Im Vorfeld des RTL-Spendenmarathons vom 17./18. November haben die deutschen Lions 510.500 Euro gesammelt. In der Live-Sendung hat RTL eine halbe Million Euro dazugepackt. Die Gesamtsumme von über einer Million ermöglicht den deutschen Lions nun die Finanzierung des umfangreichen Ausbaus der Augenklinik in Recife, Brasilien. Damit können die Arbeitsbedingungen für die Ärzte verbessert werden und zukünftig statt 4.000 bis zu 7.000 Kinder Kinder aus den Armenvierteln der Großstadt Recife pro Jahr behandelt und operiert werden.

Pakistan:

Seit der verheerenden Flutkatastrophe im Sommer 2010 engagieren sich die deutschen Lions im stark betroffenen Nordwesten des Landes. Neben der noch immer dringend erforderlichen Nothilfe (Versorgung mit Nahrungsmitteln, medizinischer Hilfe sowie Unterstützung von Familien beim Wiederaufbau ihrer Häuser) unterstützen die deutschen Lions in Kooperation mit dem langjährigen Partner Christoffel-Blindenmission (CBM) insbesondere den Wiederaufbau von Schulen in den Distrikten Charsadda und Nowshera in der Provinz Khyber Pakhtunkwa. Vor Ort setzt die lokale Hilfsorganisation CHEF (Comprehensive Health and Education Forum) die Hilfsmaßnahmen um.

Haiti:

Paul Wasserfilter in Haiti, Bildquelle: HELPNach wie vor gilt es, dort vorrangig zwei Ziele zu erreichen: Die Cholera einzudämmen und permanente Unterkünfte für die Bevölkerung zu schaffen. Mit 100 mobilen Wasserfilteranlagen „Paul“ (Portable aqua unit for lifesaving) und dem Bau von 1000 Häusern setzen sich die deutschen Lions in Kooperation mit Help e.V. und der internationalen Lions-Stiftung LCIF genau dafür ein.

Kooperation mit Help e.V.

Die deutschen Lions in Kooperation mit Help e.V. und der internationalen Lions-Stiftung LCIF genau dafür ein.

Japan:

Zerstörungen in Ayukawa (Japan), Bildquelle: HELPDie Zerstörungen durch Erdbeben und Tsunami sowie die Folgen der Atomkatastrophe stellen Japan vor große Herausforderungen. Noch immer leben mehr als 100.000 Menschen in Notunterkünften. Zusammen mit unserem bewährten Partner Help e.V. aus Bonn und der japanischen Hilfsorganisation JEN helfen die deutschen Lions den Betroffenen vor Ort. JEN verfügt über langjährige Erfahrung in der weltweiten Katastrophenhilfe.

Ostafrika:

Hilfslieferung Afrika, Bildquelle: CBMMillionen Menschen kämpfen gegen den Hungertod. Die Deutschen Lions leisten in Kooperation mit dem Deutschen Medikamenten-Hilfswerk action medeor humanitäre Hilfe. Die von den deutschen Lions finanzierten Hilfslieferungen gehen zur Zeit an das Erzbistum Arusha im Nordosten Tansanias und dort an sieben Gesundheitsstationen und Krankenhäuser. Die Hilfspakete enthalten Spezial- und Aufbaunahrung, Infusionen gegen den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust, Antibiotika und Schmerzmittel. Mitte August konnten auch insgesamt 21 Paul-Wasserfilter mit einem der größten Hilfsflüge für die Hungerregion in Ostafrika auf die Reise nach Kenia gehen. An Bord waren rund 90 Tonnen Nahrungsmittel und Medikamente.

Lions in Stichworten

Gründer: Melvin Jones

Gründung: 1917 in Chicago, Illinois, USA

Grundidee:
Eine weltweite Organisation zu etablieren, die sich für bedürftige Menschen einsetzt

Motto:
„We serve"

Übergeordnetes Ziel:
Hilfe zur Selbsthilfe leisten

Mitglieder:
fast 1,4 Millionen weltweit in 205 Ländern und Regionen

Internationaler Hauptsitz:

Oak Brook, Illinois, USA

Lions Clubs International arbeitet eng mit den Vereinten Nationen und der Weltgesundheits-
organisation (WHO) in Genf zusammen

mehr...

Die Club-Aktivities

Das finanzielle Engagement des Lions Club Berlin-Alexanderplatz im kulturellen und sozialen Bereich summiert sich im Laufe der in 2018 40jährigen Clubgeschichte auf über 500.000,- €.

weiter...

Unsere Regeltreffs

Einmal pro Monat, an jedem ersten Montag, treffen wir uns zum obligatorischen Regeltreff im Berliner Restaurant "Frühsammers".

weiter...

Mitglied werden?

Möchten Sie uns kennen lernen?
Nehmen Sie mit Kontakt mit unserem Beauftragten für Mitgliederwerbung
bzw. –aufnahmen,
Simon Buck auf!

weiter...

Aktuelle Lions-Projekte

Lions helfen und agieren weltweit. Ein Großteil der deutschen Lions-Hilfe fließt in gemeinnützige Projekte und an bedürftige Menschen im Inland.

weiter...
Zum Seitenanfang
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.