Im Dienst für eine bessere Welt
Als Dienstleister steht den deutschen Clubs das Hilfswerk der Deutschen Lions e. V. zur Seite. Das HDL koordiniert nationale und internationale Projekte sowie Hilfsaktionen. Die Arbeitsschwerpunkte sind nationale und internationale Hilfsprojekte, das Programm Lions-Quest „Erwachsen werden“, das die soziale Kompetenz von Schülerinnen und Schülern fördert sowie der internationale Jugendaustausch.
International kooperiert das HDL mit anerkannten Hilfsorganisationen sowie mit den Lions Clubs in den Zielländern. Das HDL unterliegt der unabhängigen Kontrolle des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) und führt das DZI-Spendensiegel.
Nationale Projekte
Ein Großteil der Lions-Hilfe fließt in gemeinnützige Projekte und an bedürftige Menschen im Inland. Seit den letzten Jahren wird die Jugend-, Behinderten- und Altenarbeit oder auch die Arbeit der Tafeln besonders gefördert. Bereits seit vielen Jahren werden schwerstverletzte Kinder aus Kriegs- und Krisengebieten im Friedensdorf International in Oberhausen aufgenommen und behandelt. Organspende rettet Leben. Das Hilfswerk bietet den Organspendeausweis mit HDL Logo. Außerdem legt die Hilfe der Lions ein besonderes Augenmerk auf der Unterstützung von Augen-Hornhautbanken.
Internationale Hilfe, akut und nachhaltig
Weltweit wird ein Anstieg von großen Katastrophen registriert. Das HDL koordiniert und begleitet clubübergreifende Hilfsaktionen der Katastrophenhilfe. Vor Ort setzen bewährte und zuverlässige Kooperationspartner die Hilfe schnell und wirkungsvoll um.
Alle Sinne schärfen
Auch die Bekämpfung von vermeidbarer Blindheit in Entwicklungsländern liegt den Lions seit vielen Jahren am Herzen. Dafür setzen sie sich in zahlreichen internationalen Projekten besonders engagiert ein.
- Die deutschen Lions haben dabei im Rahmen ihrer Kampagne SightFirst in den letzten 25 Jahren mit mehr als 22 Millionen Euro inklusive Zuschüssen viel erreicht und etliche Hilfsprojekte ermöglicht.
- Unter „Lichtblicke für blinde und gehörlose Menschen“ weiten Lions ihre unter SightFirst gestartete Hilfe seit 2009 auch auf Gehörlose in Bolivien aus. Das Motto dafür lautet: Mit 30 Euro schenken Sie Sehen, mit 40 Euro Hören!
- Mit der Aktion „Hilfe für kleine Ohren“ sammeln Lions gebrauchte Hörgeräte für bedürftige Kinder, damit auch kleine Ohren die große Welt wahrnehmen können.
Wasser ist Leben
Sauberes Trinkwasser ist für uns eine Selbstverständlichkeit, jedoch nicht für alle Menschen. Die deutschen Lions setzen sich für realisierbare Lösungen für das Problem der Versorgung mit sauberem Trinkwasser weltweit ein und haben mit dem mobilen Wasserfilter PAUL und mit SODIS zwei Projekte ins Leben gerufen, die überall dort zum Einsatz kommen sollen, wo die Versorgung mit sauberem Wasser akut verbessert werden muss.
Projekte ins Leben rufen, Eigenmittel vermehren
Im Rahmen von Entwicklungshilfeprojekten stehen die nachhaltige und zukunftsweisende Unterstützung sowie bessere Bildungsangebote für bedürftige Familien und Kinder im Vordergrund. Dafür erhält das HDL für beantragte und anerkannte Projekte regelmäßig Fördermittel des deutschen Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Lions-Quest „Erwachsen werden“
Die Zukunft unserer Kinder ist die Zukunft unserer Welt. Deshalb engagieren sich Lions dafür, Jugendlichen einen positiven Entwicklungsrahmen zu geben, sie stark fürs Leben zu machen. Lions-Quest „Erwachsen werden“ heißt das Programm dafür.
Die Lions Clubs vor Ort finanzieren die Umsetzung in Schulen; organisiert und betreut wird das Programm vom Hilfswerk der Deutschen Lions. Seit seiner Einführung 1994 haben mehr als 63.500 Lehrerinnen und Lehrer an den Grund- und Aufbauseminaren von Lions-Quest teilgenommen. Die wissenschaftlich erprobten Methoden, Materialien und Unterrichtsbausteine vermitteln soziale Kompetenz und tragen dazu bei, Kontakte und Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, im Team zusammenzuarbeiten, Konflikte konstruktiv zu lösen, Emotionen zu kontrollieren, Probleme zu erkennen, selbstbewusst zu werden und rücksichtsvoll zu handeln. Das Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern den Weg in ein selbstständiges und selbstbestimmtes Leben zu ebnen.
Lions-Quest „Erwachsen werden” wird durch die von Lions geförderten Programme „Klasse2000“ und „Kindergarten plus“ ergänzt und erweitert. Klasse2000 dient der Suchtvorbeugung und Gesundheitsvorsorge bei Grundschulkindern. Kindergarten plus fördert die soziale, emotionale und geistige Bildung von Kindergartenkindern.